Aktuelles Steuerrecht in der Wohnungswirtschaft (Webinar)
Inhalte:
Rechtsprechung, BMF-Schreiben und steuerrechtliche Änderungen. Sowie wesentliche Bilanzposten und Auswirkungen der GoBD auf die Praxis
- Rechtsprechungsrückblick und BMF-Schreiben, eine Auswahl
- Änderungen im Überblick – Jahressteuergesetz 2022, u.a.:
-
- Anhebung des linearen AfA-Satzes auf 3% für die Abschreibung von Wohngebäuden, die nach dem 31.12.2023 fertiggestellt werden,
- Umsetzung der EU-Zahlungsdienstleister-Richtlinie sowie des Onlinezugangsgesetzes im Bereich der Umsatzsteuer, insb. Einführung spezieller Aufzeichnungspflichten für Zahlungsdienstleister (§ 22 UStG-E).
- Anpassung der Grundstücksbewertung im Bewertungsgesetz an die Immobilienwertermittlungsverordnung vom 14.07.2021.
- Erhöhung des Sparer-Pauschbetrags von 801 Euro auf 1.000 Euro und des Ausbildungsfreibetrags von 924 Euro auf 1.200 Euro.
- Schaffung einer Rechtsgrundlage zum Aufbau eines direkten Auszahlungswegs für öffentliche Leistungen unter Nutzung der steuerlichen Identifikationsnummer (insb. zur Vorbereitung der Auszahlung eines sog. Klimageldes).
- Wesentliche Bilanz- und GuV-Posten nach Handelsrecht und Steuerrecht
- Anlagevermögen (Zugangs- und Folgebewertung)
- Gebäude
- Software
- Zugang von gebrauchten Vermögensgegenständen
- Nachaktivierung
- Abgrenzung Aufwand oder Aktivierung
- Instandhaltungsmaßnahmen
- Nachaktivierung und Bemessung der Abschreibungen
- Außerplanmäßige Abschreibungen/Teilwertabschreibungen
- Ursachen
- Bewertung
- Wertaufholung
- Rückstellungen
- Innen- vs. Außenverpflichtungen
- Bewertung
- Anlagevermögen (Zugangs- und Folgebewertung)
- Auswirkungen der GoBD auf das Rechnungswesen
- Digitale Prozesse (Daten in Vor- und Nebensystemen)
- Digitaler Belegfluss (ZUGFeRD und XRechnung)
- Ersetzendes Scannen (u.a. Reisekostenprozesse)
- Verfahrensdokumentation und TAX-Compliance
Die Stornierung ist bis 8 Tage vor Beginn kostenfrei möglich, danach wird die Hälfte des Teilnahmebetrages erhoben. Bei Stornierung 3 Tage vor Beginn oder Nichterscheinen am Veranstaltungstag wird die gesamte Gebühr fällig. Gern akzeptieren wir einen Ersatzteilnehmer.
Der Preis für Nichtmitglieder beträgt 248,00 €.