Mitgliederbereich

Bitte geben Sie ihren Benutzernamen oder E-Mail-Adresse ein. Sie erhalten eine E-Mail zum Zurücksetzen des Passworts.

Bitte geben Sie ihre E-Mail-Adresse ein. Sie erhalten die E-Mail zum Abschließen der Registrierung erneut. Bitte prüfen Sie auch Ihren Spam-Ordner.

Aktuelles Steuerrecht in der Wohnungswirtschaft


Zeitraum:

24.01.2024 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr

Veranstaltungsort:

Online

Inhalte:

Rechtsprechung, BMF-Schreiben und steuerrechtliche Änderungen. Sowie wesentliche Bilanzposten und Auswirkungen der GoBD auf die Praxis

 

1) Rechtsprechungsrückblick und BMF-Schreiben, eine Auswahl

 

2) Änderungen im Überblick – (geplante) Änderungen durch das Wachstumschancengesetz 2023, u.a.:

  • Freigrenze für Einnahmen aus Vermietung und Verpachtung
  • Geringwertige Wirtschaftsgüter
  • Sonderabschreibung
  • Erweiterter Verlustrücktrag und Verlustvortrag
  • Anhebung des Freibetrags für Betriebsveranstaltungen
  • Option zur Körperschaftsbesteuerung für alle Personengesellschaften
  • Erweiterte Kürzung bei der Gewerbesteuer
  • Berechtigte und begünstigte Investitionen in den Klimaschutz
  • Obligatorische Verwendung der E-Rechnung (E-Rechnungspflicht)
  • USt-Voranmeldungen, Kleinunternehmer und Ist-Besteuerung
  • Änderungen bei der Buchführungspflicht

 

3) Wesentliche Bilanz- und GuV-Posten nach Handelsrecht und Steuerrecht

  • Anlagevermögen (Zugangs- und Folgebewertung): Gebäude / Software / Zugang von gebrauchten Vermögensgegenständen /Nachaktivierung
  • Abgrenzung Aufwand oder Aktivierung: Instandhaltungsmaßnahmen / Nachaktivierung und Bemessung der Abschreibungen / Steuerermäßigung für energetische Maßnahmen / Sonderabschreibung für Mietwohnungsneubau
  • Außerplanmäßige Abschreibungen/Teilwertabschreibungen: Ursachen / Nachweis der kürzeren Nutzungsdauer / Wertaufholung
  •  Rückstellungen: Innen- vs. Außenverpflichtungen /Bewertung

 

4) Digitalisierungen im Rechnungswesen und digitale Betriebsprüfung

  • EU-weite E-Rechnungspflicht, Datenaustausch und Meldepflichten
  • Digitale Prozesse (Daten in Vor- und Nebensystemen)
  • Digitaler Belegfluss (ZUGFeRD und XRechnung)
  • Ersetzendes Scannen (u.a. Reisekostenprozesse)
  • Verfahrensdokumentation und TAX-Compliance

 

Zielgruppe:

Mitarbeiter in Wohnungsunternehmen

 

Rubrik:

BWL & Rechnungswesen & Steuern

 

Stornierungsbedingungen:

Die Stornierung ist bis 8 Tage vor Beginn kostenfrei möglich, danach wird die Hälfte des Teilnahmebetrages erhoben. Bei Stornierung 3 Tage vor Beginn oder Nichterscheinen am Veranstaltungstag wird die gesamte Gebühr fällig. Gern akzeptieren wir einen Ersatzteilnehmer.

 

Gebühren:

Preis: 263 € (Nicht-Mitglieder)

Preis: 175 €

Veranstalter:

Dipl.-Kfm. Dirk J. Lamprecht

leitet seit dem Jahr 2004 die Steuerrechtsabteilung in einer Göttinger Anwalts- und Steuerkanzlei. Daneben war er von 1999 bis 2010 Lehrbeauftragter der Hochschule Nordhessen und von 2011 bis 2016 Lehrbeauftragter der Hochschule Bremen in den Bereichen Steuerlehre und Rechnungslegung. Weiterhin ist er als Dozent, Herausgeber und Fachautor tätig. Seit 2018 Gesellschafter der bsp GmbH, Lüneburg.