Newsletter vdw Sachsen - März 2025

Fachausschuss Kommunikation zu Gast in Weißwasser

Unser Fachausschuss Kommunikation traf sich heute zu seiner ersten Sitzung in diesem Jahr in Weißwasser. Petra Sczesny, Geschäftsführerin der Wohnungsbaugesellschaft Weißwasser, hieß uns herzlich willkommen.
Thematisch wurden die geplante Video-Reihe zur Vorstellung der vielfältigen Tätigkeitsfelder in der Wohnungswirtschaft besprochen und die Umsetzung des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes.
Den Besuch in Weißwasser nutzen wir zudem zur Besichtigung der beeindruckenden Eisarena und erfuhren interessante Infos zur Entwicklung, Nutzung und den zukünftigen Plänen für den Eishockey-Sport vor Ort und die Stadt. Abschließend führte uns eine Stadtrundfahrt zu den aktuellen und geplanten Sanierungs- und Bauvorhaben der WBG. Der Tag zeigte auf beeindruckende Weise, dass die WBG Weißwasser sich nicht nur mit Begeisterung und Herz um die Einwohner der Stadt kümmert, sondern die Stadt mit ihren (Bau-)Projekten auch aktiv mitgestaltet.
Vielen Dank für die herzliche Aufnahme und den informativen und kurzweiligen Tag in Weißwasser.

Neuer Weg zur Klimaneutralität vorgestellt

Verbandsdirektor Alexander Müller und Mirjam Philipp, Vorstand unseres Partnerverbands VSWG haben am 20. März beim „Forum Klimaneutraler und bezahlbarer Wohngebäudebestand” im Sächsisches Staatsministerium für Infrastruktur und Landesentwicklung den Praxispfad CO2Reduktion erläutert und warum der Gebäudesektor eine grundlegende Neuausrichtung braucht. Eine von Wissenschaftlern getragene Strategie für effektiven Klimaschutz, bezahlbares Wohnen und wirtschaftliche Machbarkeit ist der

Rechnungsbetrug – Mitarbeiter richtig sensibilisieren

Aktuell häufen sich die Meldungen, dass sich Betrüger (wieder) dem Thema Invoice Fraud widmen.
Dabei werden Rechnungen abgefangen und wichtige Daten wie Rechnungsbeträge oder Kontonummern verändert.
Manchmal treten auch Dritte an die richtigen Stellen im Unternehmen heran und versuchen, Bank- und Überweisungskonten oder ähnliches – sofort und dringend – dauerhaft zu ändern.
Der Versuch der Datenänderung kann beim Absender, auf dem Versandweg oder erst beim Rechnungsempfänger erfolgen.
Für Unternehmen ist es in diesem Fall wichtig, ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die mit der Begleichung von Rechnungen betraut sind, zu sensibilisieren, indem sie beispielsweise geänderte Kontonummern auf anderen Kommunikationswegen beim Rechnungsaussteller hinterfragen.

Streichung des Landesrückbauprogramms ist falsches Signal für die Wohnungswirtschaft

Dresden, 25. März 2025. Die sächsische Landesregierung hat im Rahmen der aktuellen Haushaltsverhandlungen das Landesrückbauprogramm gestrichen – und das, obwohl es erst im vergangenen Jahr aufgestockt wurde.
„Diese kurzfristige Entscheidung sendet ein fatales Signal“, betont VSWG-Vorstand Mirjam Philipp. „Statt verlässlicher und planbarer Rahmenbedingungen, die für die Wohnungswirtschaft unerlässlich sind, herrscht nun erneut Unsicherheit.“ Besonders im ländlichen Raum sei der Rückbau weiterhin dringend notwendig.

Vor Ort bei neuem Mitgliedsunternehmen in Pulsnitz

Besuch am 20. März in der Pfefferkuchenstadt bei Mike Herzog, dem Geschäftsführer unseres neuen Mitglieds, der SWG Städtische Wohnungsgesellschaft Pulsnitz.
Das kleine kommunale Wohnungsunternehmen hat nicht nur seinen Sitz in der Schulstraße, sondern auch gleich in dem namensgebenden ehemaligen Schulgebäude. An dessen Sanierung lassen sich viele Probleme festmachen, welche die Wohnungswirtschaft so belasten. Denkmalschutz und erst recht Brandschutz sind elementar und wichtig, aber man darf es nicht übertreiben. Und warum bei einem Gebäude, das über viele Jahrzehnte sehr viele agile und tobende Kinder schadlos überdauert hat, plötzlich die Statik nicht mehr passen soll, ist auch schwer zu verstehen. Alles nicht nur zeitfressende bürokratische Bürden, sondern ganz konkret Mehrkosten im sechsstelligen Bereich.
Aber die SWG Pulsnitz hat diese Herausforderungen angenommen und sorgt mit ihren Erfahrungen und Angeboten für einen großen Mehrwert in der Stadt und für ihre Bewohner und jetzt auch bei uns im Verband.
Wir freuen uns sehr über diese Verstärkung und dass wir mit unserem Netzwerk und der Expertise unserer Mitglieder und unseres Verbunds ebenso ein Mehrwert für die SWG Pulsnitz und ihr Team sind.

Seminare und Webinare im April2025


01.04.2025, 10:00 - 16:00 Uhr, Seminar Am Brauhaus 8 01099 Dresden
Haftungsrisiken für Vorstände und Unternehmen sowie Absicherungsmöglichkeiten

01.04.-02.04.2025 10:00 - 17:00 Uhr, Seminar Am Brauhaus 8 01099 Dresden
Mitteldeutsche Zukunftstagung: Kursänderung in Sicht? Ein Kompass für die mitteldeutsche Wohnungswirtschaft

02.04.2025 09:00 - 16:00 Uhr, Seminar Am Brauhaus 8 01099 Dresden
Verkehrssicherung, Wartung und Grünpflege im Blick behalten – Betreiberpflichten managen trotz anderer Prioritäten

03.04.2025 09:00 - 13:00Uhr, Webinar
Digitale Überwachung in Mietshäusern

08.04.-10.04 2025, 09:00 - 16:00 Uhr, Seminar Am Brauhaus 8 01099 Dresden
Vorbereitung IHK-Abschlussprüfung: Rechnungswesen

10.04.2025 09:00 - 13:00 Uhr, Webinar
Mietrecht für Sozialarbeiter

15.04.2025 09:00 - 13:00 Uhr, Online
Digitales Marketing für Entscheider: Kunden und Aufmerksamkeit gewinnen im digitalen Zeitalter

16.04.2025 13:30Uhr -17:30 Uhr Seminar K.E.N.E.B.S. GbR in Kooperation mit SWAP GmbH
Neue Lösungen für die energetische Gebäudehüllen-Optimierungen

29.04. - 30.04.2025 Ganztägig
3. Sächsische Holzbautag

Weitere Seminare und Webinare im März und darüber hinaus finden Sie auf unserer Website.

Tag der kommunalen Unternehmen

Zeitraum:
03.06.2025 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Veranstaltungsort:
Penck Hotel, Ostra-Allee 33, 01067 Dresden

Der vdw Sachsen Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft e. V. und der Verband kommunaler Unternehmen, Landesgruppe Sachsen, führen zum zweiten Mal gemeinsam den „Tag der kommunalen Unternehmen“ durch. Schwerpunkte werden die Daseinsvorsorge in der Kommune und die Finanzierung der kommunalen Transformation sein.

ISH-Nachlese Dresden

Zeitraum:
22.05.2025 00:00 Uhr bis 23.05.2025 23:59 Uhr
Veranstaltungsort:
Messe Dresden, Messering 6, 01067 Dresden

Vom 22. bis 23. Mai 2025 findet in Dresden die 15. ISH-Nachlese, die Fachmesse für das Heizung-Sanitär-Klima Handwerk in Sachsen, statt. Erleben Sie auf dem Gelände der MESSE DRESDEN den großen Branchentreff im Freistaat Sachsen.
Der vdw Sachsen wird mit einer eigenen kleinen Veranstaltung bei der Messe vertreten sein. Unsere Mitglieder können unsere Veranstaltung und die Fachmesse kostenfrei besuchen und sich über aktuelle Themen informieren.

Der vdw Sachsen ist jetzt verstärkt auch in den Sozialen Medien unterwegs. Gern kann man uns und unsere/n Beiträgen folgen, liken und teilen. Ihre Infos / Aktivitäten / Veranstaltungen melden Sie bitte an
kommunikation@vdw-sachsen.de
Wir sind zu finden auf:
Linkedin: https://www.linkedin.com/company/vdw-sachsen/
Instagram: @vdwsachsen https://www.instagram.com/vdwsachsen/
Facebook: @vdwsachsen https://www.facebook.com/vdwsachsen
youTube: @vdw Sachsen https://www.youtube.com/user/vdwSachsen1
Wir freuen uns aufs Vernetzen!
Email Marketing Powered by MailPoet