|
|
|
Newsletter vdw Sachsen - Juni 2025
|
|
|
|
|
Azubi-Tag 2025
|
|
Ein Tag ganz im Zeichen des Nachwuchses der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft. Am Mittwoch, den 22. Oktober 2025 ab 10.00 Uhr steht bei uns wieder der Nachwuchs der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft im Mittelpunkt! Alle Auszubildenden unserer Mitgliedsunternehmen und ihre Ausbilderinnen und Ausbilder sind ganz herzlich eingeladen. Programm 10.00 - 10.10 Uhr Begrüßung Sophie Zeller, SWG Oederan …
|
|
|
|
|
|
Gelungenes Neubauprojekt in Torgau
|
|
Anlass zum feiern in Torgau sein, wo am 19. Juni mit der symbolischen Schlüsselübergabe der zweite Bauabschnitt der Wohnanlage Strandbadweg 21c mit weiteren zwölf modernen und barrierearmen Wohnungen abgeschlossen wurde. Bereits beim ersten Projektabschnitt im Dezember 2023 wurde klar: Hier entstehen nicht nur Wohnungen – hier entsteht echtes Zuhause. Mit durchdachter Planung, regionaler Handwerkskraft und innovativen Elementen wird sichtbar, wie …
|
|
|
|
|
|
EnviaM - Bekenntnis zu starker Partnerschaft
|
|
Die enviaM-Gruppe hat am 19. Juni in Chemnitz ihren Beitritt als Fördermitglied in den vdw Sachsen erklärt. Diese Partnerschaft ist eine sehr gute Nachricht – denn mit enviaM, hier vertreten durch Marco Seifert, Leiter Kommunalmanagement, und Rinaldo Deege, Leiter Vertrieb Wohnungswirtschaft, gewinnen wir ein starkes und zukunftsorientiertes Energieunternehmen, das tief in Sachsen und Ostdeutschland verwurzelt ist und die Region nicht …
|
|
|
|
|
|
Innovatives in Eibenstock
|
|
🏡 Japan trifft Erzgebirge: Schlafkapseln in Oberwildenthal / Eibenstock setzen neue Maßstäbe im Tourismus! Besuch am 10. Juni im schönen Erzgebirge und bei der Eröffnung eines ebenso innovativen wie charmanten Projekts der kommunalen Wohnungswirtschaft: „Wurzelrudis Capsule" – eine Gruppenunterkunft mit 14 japanischen Schlafkapseln und einem Familienzimmer in zuvor leerstehenden Wohnungen in den Alten Zollhäusern in Oberwildenthal / Eibenstock. Was dieses …
|
|
|
|
|
|
Die WBV Coswig ist digitaler Pionier!
|
|
Herzlichen Glückwunsch an die WBV Coswig und Dr. Henri Lüdeke zur Auszeichnung als Digitalpioniere 2025 Mit großer Freude gratulieren wir unserem Mitgliedsunternehmen, der WBV Wohnbau- und Verwaltungs-GmbH Coswig, und ihrem Geschäftsführer Dr. Henri Lüdeke zur verdienten Auszeichnung als „Digitalpioniere der Wohnungswirtschaft 2025“ in der Kategorie „Energieeffizienz und Dekarbonisierung“. Diese Ehrung würdigt das herausragende Gemeinschaftsprojekt der WBV Coswig mit der Voxelgrid …
|
|
|
|
|
|
Doppelhaushalt 2025/26 beschlossen
|
|
Am 26. Juni hat der Sächsische Landtag nach langen und häufig emotional geführten Beratungen der Doppelhaushalt 2025/2026 beschlossen. Das Votum fiel zu später Stunde. Das gilt nicht nur für die Uhrzeit, sondern generell, immerhin ist bereits ein halbes Jahr vorüber. Es ist daher eine 𝗱𝗿𝗶𝗻𝗴𝗲𝗻𝗱 𝗻𝗼𝘁𝘄𝗲𝗻𝗱𝗶𝗴𝗲 𝗘𝗻𝘁𝘀𝗰𝗵𝗲𝗶𝗱𝘂𝗻𝗴, die für unsere Branche eine zentrale Grundlage für 𝗣𝗹𝗮𝗻𝘂𝗻𝗴𝘀𝘀𝗶𝗰𝗵𝗲𝗿𝗵𝗲𝗶𝘁 𝘂𝗻𝗱 𝗜𝗻𝘃𝗲𝘀𝘁𝗶𝘁𝗶𝗼𝗻𝘀𝗸𝗹𝗮𝗿𝗵𝗲𝗶𝘁 darstellt. Es …
|
|
|
|
|
|
|
Neue Vorsitzende des Fachausschusses Berufliche Bildung und Personalentwicklung
|
|
Seit 19. Juni steht Sophie Zeller unserem Fachausschuss Berufliche Bildung und Personalentwicklung vor. Ihre Wahl fiel einstimmig aus und inmitten der inspirierenden Kulisse des Staatlichen Museums für Archäologie Chemnitz (smac) in der aktuellen Kulturhauptstadt von Europa. 👩💼 Sophie Zeller, Geschäftsführerin der kommunalen Stadtbau- und Wohnungsverwaltungsgesellschaft (SWG) Oederan, ist eine engagierte und innovative Führungspersönlichkeit innerhalb unseres Verbandes. Bereits seit 2018 steht …
|
|
|
|
|
|
Beeindruckender Tag der kommunalen Unternehmen
|
|
Positives Resümee der zweiten Auflage des Tags der kommunalen Unternehmen am 3. Juni in Dresden – mit Energie, Engagement und Gemeinschaftsgeist. Mit über 130 Teilnehmenden haben wir ein klares Zeichen gesetzt: für die Bedeutung unserer kommunalen Unternehmen, für die Daseinsvorsorge und für die Kraft gemeinsamer Verantwortung. Es wurde deutlich gemacht: ⚠️ Es braucht Aufmerksamkeit bezüglich der Gefahren einer kurzsichtigen Haushaltspolitik …
|
|
|
|
|
|
Vorstellung Jahresstatistik 2024 - "Nur so geht's weiter!"
|
|
Verbandsdirektor Alexander Müller hat bei der Pressekonferenz zur Vorstellung der Jahresstatistik 2024 des vdw Sachsen Alarm geschlagen. "Die aktuellen Zahlen zeigen eine bedrohliche Schieflage. Neubau stagniert, Leerstände auf dem Land bleiben hoch, Investitionen reichen kaum für die großen Herausforderungen der Zukunft. Die soziale Wohnungswirtschaft braucht endlich verlässliche politische Unterstützung, neue Klimastrategien und einen ehrlichen Blick auf die wachsende soziale Belastung …
|
|
|
|
|
|
Thementag Finanzierung der Energiewende strategisch meistern
|
|
Programm ESG-Regulatorik verstehen | Klimapfade entwickeln | Zukunft gestalten Die Finanzierung der Energiewende stellt Wohnungsunternehmen vor komplexe Herausforderungen – vor allem angesichts der dynamischen ESG-Regulatorik im Bankensektor. Unser Thementag richtet sich an Entscheiderinnen und Entscheider der Wohnungswirtschaft, die vor der Herausforderung stehen, Klimaziele wirtschaftlich sinnvoll umzusetzen. Wir zeigen Ihnen konkrete, praxiserprobte Lösungen, die auf die aktuellen ESG-Anforderungen der …
|
|
|
|
|
|
Unsere neue Bildung AKTUELL ist da!
|
|
Ab August starten unsere neuen Weiterbildungen. Mit im Programm haben wir altbekannte Themen wie Mietrecht Aktuell und Aktuelles Steuerrecht. Aber es sind auch wieder neue Themen dabei wie 20.08.2025 - 21.08.2025, 09:00 - 16:00 Uhr, Online Fremdverwaltung von Wohnungseigentums- und Mietwohnungsverwaltung – Ein Überblick für Neu- und Quereinsteiger 25.08.2025, 09:00 - 16:00 Uhr, Online Anhang und Lagebericht – Herausforderung bei …
|
|
|
|
Lehrgang "Bilanzbuchhalter/-in der Immobilienwirtschaft" (BBA)
|
|
Inhalt: Fit für anspruchsvolle Aufgaben: Der Lehrgang Bilanzbuchhalter*in der Immobilienwirtschaft (BBA) vermittelt Ihnen berufsbegleitend in nur sieben Monaten den Zusammenhang betriebswirtschaftlichen Handelns mit dem Zahlenwerk eines Wohnungsunternehmens. Experten aus der wohnungswirtschaftlichen Praxis bringen Ihnen die selbständige manuelle Erstellung eines wohnungswirtschaftlichen Jahresabschlusses, die manuelle Entwicklung des Anlagenspiegels, der Ertragslage und der Kapitalflussrechnung nahe. Besondere Schwerpunkte werden beim Jahresabschluss auf die …
|
|
|
|
Ansprechpartnerin für den Newsletter, für Hinweise und Hilfe:
|
Presse / Öffentlichkeitsarbeit
|
vdw Sachsen Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft e. V.
|
vdw Sachsen Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft e. V. Am Brauhaus 8, 01099 Dresden
Verbandsdirektor:
|
Sitz des Vereins: Dresden Vereinsregister-Nr.: VR 79
|
Freiberger Straße 114, 01159 Dresden
|
0351 4244 7010 - info@scharfe-media.de
|
|
|
|
|