|
|
|
Newsletter vdw Sachsen - Dezember 2024
|
|
|
|
|
Frohe Weihnachten und ein gutes neues Jahr
|
|
Das Team des vdw Sachsen wünscht allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der Wohnungsunternehmen in Sachsen, allen Mieterinnen und Mietern unserer Mitgliedsunternehmen und allen Partnern des Verbands und der Wohnungswirtschaft von Herzen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr. Die Geschäftsstelle des vdw Sachsen ist vom 23. Dezember 2024 bis zum 3. Januar 2025 geschlossen. Ab dem 6. Januar …
|
|
|
|
|
|
VSWG und vdw Sachsen unterzeichnen Kooperationsvereinbarung und setzen soziales Zeichen mit Spende an DESWOS
|
|
Jetzt ist es auch formell, was die letzten Jahre schon immer praktiziert wurde. Die Verbände der sächsischen Wohnungswirtschaft – der Verband Sächsischer Wohnungsgenossenschaften e. V. (VSWG) und der vdw Sachsen Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft e.V. (vdw Sachsen) – unterzeichneten am 19. Dezember eine wegweisende Kooperationsvereinbarung. Ziel der Vereinbarung ist es, die bereits bewährte Zusammenarbeit zu intensivieren und gemeinsam den …
|
|
|
|
|
|
Start der Vergabe der Wirtschafts-Identifikationsnummer
|
|
Die bundesweite Einführung der Wirtschafts-Identifikationsnummer (W-IdNr.) im Sinne des § 139c Abgabenordnung (AO) startete am 24. Oktober 2024. Die Erstvergabe und Mitteilung durch das Bundeszentralamt für Steuern (BZSt) an die wirtschaftlich Tätigen erfolgt in mehreren Schritten und soll 2026 vollständig abgeschlossen sein. Hintergrund und Zielsetzung Bei jedem wirtschaftlich Tätigen (§ 139a Absatz 3 AO) wird die Wirtschafts-Identifikationsnummer für jede einzelne …
|
|
|
|
|
|
Mitteldeutsche Allianz
|
|
Regelmäßig treffen sich die hauptamtlichen Vorstände und Verbandsdirektoren der mitteldeutschen sozial orientierten Wohnungsverbände. Am 10. Dezember trat der VdWg Verband der Wohnungsgenossenschaften Sachsen-Anhalt e. V. in Magdeburg als Gastgeber auf. Auf der Agenda standen neben der Auswertung der Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen unter anderem auch die koordinierte Positionierung zur Bundestagswahl und die gemeinsame Mitteldeutsche Tagung "Kursänderung in Sicht? – …
|
|
|
|
|
|
Veranstaltungen 2025
|
|
Auch im kommenden Jahr werden wir wieder verschiedene Veranstaltungen anbieten, um zum Beispiel über aktuelle Themen zu informieren und den Austausch untereinander zu fördern. Sei es der Regionale Erfahrungsaustausch im Februar, der Verbandstag im Juli oder das Managementforum im Dezember. Neu dabei sind auch zwei Thementage und der im kommenden Jahr zum zweiten Mal stattfindende Tag der kommunalen Unternehmen. Bitte merken Sie sich die Termine bereits vor.
|
|
|
|
|
|
Mutig neue Wege gehen. In Verantwortung für Sachsen
|
|
Die sächsische Wohnungswirtschaft zum Koalitionsvertrag für die 8. Legislaturperiode des Sächsischen Landtages (2024 bis 2029) Anlässlich der geplanten Regierungsbildung von CDU und SPD in Sachsen äußern sich die beiden großen Verbände der sächsischen Wohnungswirtschaft – der Verband Sächsischer Wohnungsgenossenschaften e. V. (VSWG) und der vdw Sachsen Verband der Wohnungs- und Immobilienwirtschaft e. V. (vdw Sachsen). Gemeinsam repräsentieren sie über 40 …
|
|
|
|
|
|
|
Seminare und Webinare im Januar 2025
16.01.2025, 09:00 - 13:00 Uhr, Webinar
|
16.01.2025 in Thalheim oder 17.01.2025 in Hartha, 14:00 - 19:00 Uhr, Seminar
|
Wirtschaftsprüfer/Steuerberater Jens Held, Dr. Jörg Bräunig, RA Jörg-Dieter Battke
|
28.01.2025, 09:00 - 15:00 Uhr, Seminar
|
29.01.2025, 14:00 - 15:30 Uhr, Webinar
|
NEU 16.01.2025, 14:00 - 19:00 Uhr, Webinar
|
Wirtschaftsprüfer/Steuerberater Jens Held, Dr. Jörg Bräunig, RA Jörg-Dieter Battke
|
Weitere Seminare und Webinare im Januar und darüber hinaus finden Sie auf unserer Website.
|
|
|
|
|
|
12. Forum Personal
|
|
Die gemeinsame Tagung 12. findet dieses Mal unter dem Motto „Im Zeichen des Wandels: Antworten auf die Transformation von heute und morgen“ in Nürnberg statt.
|
In einer Zeit, in der sich die Arbeitswelt schneller denn je verändert, ist es für Unternehmen entscheidend, proaktiv auf die Herausforderungen von Transformation und Digitalisierung zu reagieren.
|
Das 12. Forum Personal, organisiert von der EBZ Akademie, den Regionalverbänden sowie dem Arbeitgeberverband der Deutschen Immobilienwirtschaft, widmet sich zentralen Themen der Arbeitswelt von heute und morgen und bietet praxisnahe Einblicke sowie wertvolle Impulse, wie sich Unternehmen zukunftsfähig aufstellen können. An zwei Tagen diskutieren Experten und Praktiker über zukunftsfähige Organisationsstrukturen, Veränderungsmanagement sowie Handlungsmöglichkeiten im Bereich des betrieblichen Gesundheitsmanagements und Resilienz.
|
|
|
|
|
|
|
Die Mitteldeutsche Fachakademie Erfurt (MFA) bietet am 22. Januar 2025 für die mitteldeutschen Verbände der Wohnungswirtschaft gemeinsam mit der Initiative Wohnen.2050 e.V. ein Einstiegsseminar für kleine Wohnungsunternehmen zum Thema „Bestandsentwicklung in herausfordernden Zeiten. Warum auch kleine Wohnungsunternehmen Klimastrategien als Hilfsmittel für Investitionsentscheidungen benötigen“ an.
|
Es richtet sich an Geschäftsführer, Vorstände, technische Fachleute und Verantwortliche für die Bestandsentwicklung. Um Anmeldungen wird bis zum 13. Januar 2025 gebeten.
|
|
|
|
|
|
|
Der vdw Sachsen ist jetzt verstärkt auch in den Sozialen Medien unterwegs. Gern kann man uns und unsere/n Beiträgen folgen, liken und teilen. Ihre Infos / Aktivitäten / Veranstaltungen melden Sie bitte an
|
Wir freuen uns aufs Vernetzen!
|
|
|
|
|
|